Aktuelles aus der Gemeinde
Vom 14.02. bis zum 21.02.
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.
Wochenspruch am 14. Februar 2021 (Lukas 18, 31)
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!
Sonntag, den 14. Februar 2021 – Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit)
09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Groll, Bartholomäuskirche
Sonntag, den 21. Februar 2021 – Invocavit (1. Sonntag der Passionszeit)
09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Diebel, Bartholomäuskirche
Infektionsschutz und Gottesdienste
Da wegen des Infektionsschutzes Regeln einzuhalten sind und die Platzzuweisungen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, bitten wir um frühzeitiges Kommen. Und bringen Sie bitte auf jeden Fall eine medizinische Mund- Nasen- Bedeckung oder FFP2- Maske mit.
Gottesdienste können wieder stattfinden – wenn wir genügend Helfer finden!
Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass in unserer Bartholomäuskirche wieder Gottesdienste stattfinden könnten.
Warum diese vorsichtige Formulierung? Erstens muss im Landkreis Heilbronn die 7-Tage- Inzidenz unter 300/100.000 liegen. Zweitens: Weil unser Corona- Schutzkonzept auf jeden Fall eingehalten werden muss, sind wir dringend auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir brauchen Helferinnen und Helfer, die sich gemeinsam mit der Mesnerin als Platzanweiser und Aufsichtsperson betätigen.
Wenn Sie bereit sind, uns hier zu helfen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel. 961300; Dr.Oliver.Groll@elkw.de). Vielen Dank im Voraus!
Öffnungszeiten des Pfarramts während des Lockdowns
Wir bitten Sie um Verständnis, dass während des aktuellen Lockdowns das Pfarramt nicht immer, wie gewohnt, zu den Öffnungszeiten besetzt sein wird.
Wir bitten Sie deshalb um telefonische Kontaktaufnahme (Tel.: 07133/961300). Bitte sprechen Sie immer auf den Anrufbeantworter. Oder melden Sie Ihr Anliegen per E-Mail unter pfarramt.nordheim-1@elkw.de.
Pfarrer Groll (Tel.: 07133/961300 und Dr.Oliver.Groll@elkw.de) und Pfarrer Göltenboth (Tel.: Tel. 07135/933557 und pfarramt.nordhausen@t-online.de) sind weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wurzeln schlagen … in Nordheim – ein Langzeitprojekt
Seit nun schon fünf Jahren ist der Arbeitskreis Asyl Nordheim/Nordhausen der Ev. Kirchengemeinde Nordheim in enger und unterstützender Zusammenarbeit mit der bürgerlichen Gemeinde in Einzelhilfen, Veranstaltungen und verschiedenen kleineren bis mittleren Projekten aktiv. Viele der damals Geflüchteten wohnen gerne in Nordheim/Nordhausen, sind in festen Arbeitsverhältnissen und wollen hier am Ort ihre neue ‚Heimat’ finden.
Aus diesem Grund hat der Arbeitskreis Asyl sich mit der Ausarbeitung eines über einen längeren Zeitraum laufenden Projektes beschäftigt und sich damit beim Förderaufruf ‚Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen’ - mit der bürgerlichen Gemeinde als Kooperationspartner - beworben. Kurz vor Weihnachten kam die mit Spannung erwartete Nachricht: ein vollumfänglicher Bewilligungsbescheid des drei Jahre laufenden Projektes. Somit unterstützt das Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg projektbasierte Maßnahmen zur Stärkung von Integrationsstrukturen in unserem Ort.
Kernelement und Ausgangspunkt des Projektes sind die Gaststättenräume und der Garten am Bahnhofplatz 6, welche in ersten Schritten in gemeinsamer Arbeit für Veranstaltungen und verschiedene integrative Aktivitäten hergerichtet werden. Wegen der anhaltenden Pandemie begannen die Renovierungsarbeiten Ende Januar eingeschränkt und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften und Verordnungen.
Trotzdem freuen wir uns sehr über den Start dieses Projektes, die gemeinsamen Gestaltungen und Entwicklungen und hoffen auf ein gelingendes ‚Wurzeln schlagen’.
Regelmäßig werden wir über den Projektverlauf im Amtsblatt berichten. Bei Fragen oder Interesse zur früher oder späteren Mitarbeit stehen Ihnen gerne die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Nordheim Melanie Spenrath und der Gemeindediakon Bernd Maier der Ev. Kirchengemeinde zur Verfügung.
Frau Spenrath ist telefonisch unter: (07133) 182-1237, und am besten per E-Mail: melanie.spenrath@nordheim.de erreichbar. Herr Maier ist telefonisch unter: 0173-7880801 und per E-Mail unter: CVJM.Nordheim@t-online.de erreichbar.
Vom 07.02. bis zum 13.02.
Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.
Wochenspruch am 07. Februar 2021 (Hebräer 3, 15)
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!
Sonntag, den 07. Februar 2021 – Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit)
10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Göltenboth, Bartholomäuskirche
Sonntag, den 14. Februar 2021 – Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit)
09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Groll, Bartholomäuskirche
Infektionsschutz und Gottesdienste
Da wegen des Infektionsschutzes Regeln einzuhalten sind und die Platzzuweisungen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, bitten wir um frühzeitiges Kommen. Und bringen Sie bitte auf jeden Fall eine medizinische Mund- Nasen- Bedeckung oder FFP2- Maske mit.
Gottesdienste können wieder stattfinden – wenn wir genügend Helfer finden!
Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass in unserer Bartholomäuskirche wieder Gottesdienste stattfinden könnten.
Warum diese vorsichtige Formulierung? Erstens muss im Landkreis Heilbronn die 7-Tage- Inzidenz unter 300/100.000 liegen. Zweitens: Weil unser Corona- Schutzkonzept auf jeden Fall eingehalten werden muss, sind wir dringend auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir brauchen Helferinnen und Helfer, die sich gemeinsam mit der Mesnerin als Platzanweiser und Aufsichtsperson betätigen.
Wenn Sie bereit sind, uns hier zu helfen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel. 961300; Dr.Oliver.Groll@elkw.de). Vielen Dank im Voraus!
Öffnungszeiten des Pfarramts während des Lockdowns
Wir bitten Sie um Verständnis, dass während des aktuellen Lockdowns das Pfarramt nicht immer, wie gewohnt, zu den Öffnungszeiten besetzt sein wird.
Wir bitten Sie deshalb um telefonische Kontaktaufnahme (Tel.: 07133/961300). Bitte sprechen Sie immer auf den Anrufbeantworter. Oder melden Sie Ihr Anliegen per E-Mail unter pfarramt.nordheim-1@elkw.de.
Pfarrer Groll (Tel.: 07133/961300 und Dr.Oliver.Groll@elkw.de) und Pfarrer Göltenboth (Tel.: Tel. 07135 933557 und pfarramt.nordhausen@t-online.de) sind weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
vom 31.01. bis zum 06.02.
Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.
Wochenspruch am 31. Januar 2021 (Jesaja 60, 2b)
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!
Sonntag, den 31. Januar 2021 - Letzter Sonntag nach dem Erscheinungsfest
09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Groll, Bartholomäuskirche
Sonntag, den 07. Februar 2021 – Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit)
10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Göltenboth, Bartholomäuskirche
Infektionsschutz und Gottesdienste
Da wegen des Infektionsschutzes Regeln einzuhalten sind und die Platzzuweisungen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, bitten wir um frühzeitiges Kommen.
Und bringen Sie bitte auf jeden Fall eine medizinische Mund- Nasen- Bedeckung mit.
Gottesdienste können wieder stattfinden – wenn wir genügend Helfer finden!
Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass in unserer Bartholomäuskirche wieder Gottesdienste stattfinden könnten.
Warum diese vorsichtige Formulierung?
Erstens muss im Landkreis Heilbronn die 7-Tage- Inzidenz unter 300/100.000 liegen.
Zweitens: Weil unser Corona- Schutzkonzept auf jeden Fall eingehalten werden muss, sind wir dringend auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir brauchen Helferinnen und Helfer, die sich gemeinsam mit der Mesnerin als Platzanweiser und Aufsichtsperson betätigen.
Wenn Sie bereit sind, uns hier zu helfen, melden Sie sich bitte im Pfarramt
(Tel. 961300; Dr.Oliver.Groll@elkw.de). Vielen Dank im Voraus!
Öffnungszeiten des Pfarramts während des Lockdowns
Wir bitten Sie um Verständnis, dass während des aktuellen Lockdowns das Pfarramt nicht immer, wie gewohnt, zu den Öffnungszeiten besetzt sein wird.
Wir bitten Sie deshalb um telefonische Kontaktaufnahme (Tel.: 07133/961300). Bitte sprechen Sie immer auf den Anrufbeantworter. Oder melden Sie Ihr Anliegen per E-Mail unter pfarramt.nordheim-1@elkw.de.
Pfarrer Groll (Tel.: 07133/961300 und Dr.Oliver.Groll@elkw.de) und
Pfarrer Göltenboth (Tel.: Tel. 07135 933557 und pfarramt.nordhausen@t-online.de)
sind weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Frauentankstelle
Liebe Frauen,
mit der Jahreslosung 2021 wünschen wir Euch ein gesegnetes neues Jahr.
Eigentlich wollten wir bei unserem ersten Treffen im neuen Jahr, am Freitag, 29. Jan. 2021, die Jahreslosung besprechen und hätten uns auch sehr auf Euch gefreut.
Nun ist das leider nicht möglich, deshalb wollten wir mit dieser Karte einen kleinen Eindruck von der „Vielfalt“ der Barmherzigkeit Gottes widerspiegeln.
Wie Ihr seht stehen für Barmherzigkeit sehr viele Begriffe, die wir täglich verwenden.
Barmherzigkeit ist eine Wesensart Gottes, die sich in seinem großen Herzen für uns Menschen zeigt. Barmherzigkeit ist mehr als Mitleid, sie schenkt sich in unverdienter und voller Liebe, Warmherzigkeit und Mitgefühl und wir können durch sein Leben das barmherzige Wesen Gottes erkennen.
Um dem Aufruf Jesu in der Jahreslosung zu folgen, ist es immer wieder nötig, sich selbst als geliebtes Kind unter den barmherzigen Blick Gottes zu stellen. Dann können wir den anderen aus der Sicht Gottes betrachten und entsprechend barzmherzig handeln.
Aber wie ist das bei dir, bei mir? Bin ich barmherzig zu mir selbst? Kann ich mir selbst verzeihen, wenn ich mal wieder versagt habe, oder mir einfach mal was Gutes tun, auch wenn ich es meiner Meinung nach nicht verdient habe? Ich merke, dass ich mir gegenüber oft recht streng bin und meine Bedürfnisse nicht immer ernst nehme. Als Folge davon werde ich anderen gegenüber hartherziger und dann wird es höchste Zeit, wieder auf dem Schoß meines liebenden Vaters im Himmel auszuruhen, ihm darf ich mein Herz hinhalten um es neu mit seiner Liebe füllen zu lassen.
In unserem Alltag brauchen wir barmherzige Herzen füreinander und für uns selbst.
Mit diesen Gedanken wollen wir Euch ermutigen und darauf hoffen, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren und füreinander da sind.
Bleibt gesund und von Gott behütet
Bettina, Fernanda, Petra und Beate
Für die Woche vom 24. bis 30. Januar
Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden,
die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.
Wochenspruch am 24. Januar 2021 (Lukas 13, 29)