HERZLICH WILLKOMMEN!
Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. (Sacharja 4, 6b) - Wochenspruch zum Pfingstfest
Liebe Gemeinde,
seit dem Weggang von Pfr. Dr. Groll ist erst kurze Zeit vergangen, aber ab und an kommt es mir schon unendlich lange vor. Dankbar bin ich, dass im KGR-Gremium eine konstruktiv, zupackende Grundstimmung besteht und wir als Gremium „an einem Strang“ ziehen. Hierbei werden wir sehr stark von den hauptamtlichen Mitarbeitern unterstützt - jede(r) ist „Gold“ wert. Auch die „Doppelspitze“ zwischen Paul Weber und mir hat sich bei zu tref-fenden Entscheidungen bewährt – ein schönes Mit-einander bei vielfältigen Themen. Die meist ungewohnten und auch oft trockenen Themen erfordern immer wieder eine gute Vorbereitung und viel Anpacken.
Unsere Aufgaben in der letzten Zeit waren und sind unser gemeindliches Leben. Ein Thema war dabei auch die Verwendung der Opfer am Ende des Gottesdienstes. Manches Opfer ist vom Oberkirchenrat festgelegt, andere Opfer kann das KGR-Gremium selbst festlegen. Mal wird das Opfer für die eigene Kirchengemeinde erbeten, ein anderes Mal unterstützt Ihre Gabe ein externes Spendenprojekt. Besonders die vom KGR festzulegenden Spendenprojekte liegen uns am Herzen: Es ist gut und wichtig, dass wir für unsere Gemeinde sammeln, aber noch lieber spenden wir für andere. Dabei ist es gar nicht so einfach, sich unter den vielen Projekten zu entscheiden.
Sie haben ein Projekt, welches Ihnen am Herzen liegt? Erzählen Sie es uns, vielleicht ist Ihr Herzensanliegen nur einen KGR-Beschluss weit entfernt!
Auch überlegen wir immer wieder, was Ihnen, unserer Gemeinde am Herzen liegt und wie wir unser gemeindliches Leben ansprechend gestalten. Die Organisation, Gestaltung der Angebote in der Weihnachtszeit, aber auch der schöne Mitarbeiterabend, die Angebote für Kinder und Jugendliche, Veranstaltungen der Kirchengemeinde im Jubiläumsjahr der bürgerlichen Gemeinde sind zu planen. Immer wieder ist auch das Thema „Mitarbeiterfindung“ eines der Themen, verknüpft mit der Frage, welche Angebote unsere Kirchengemeinde für junge Menschen attraktiv machen und wie wir dafür Menschen zur Mitarbeit gewinnen können. Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Anregungen entgegen. Auch für Fragen und Kritik finden Sie stets ein offenes Ohr.
Einige Entscheidungen sind eher organisatorischer Art und sind Ihnen schon begegnet: Das Vorläuten zum Gottesdienst. Diese Regelung unterstützt unsere Gastpfarrer, soll dazu verhelfen, dass wir pünktlich beginnen und bei Doppeldienst auch der Gottesdienst in Nordhausen rechtzeitig beginnen kann. Vor allem bei besonderen Anlässen lässt sich so doch auch noch etwas Zeit gewinnen. Auch dass wir ab März einen festen Gottesdienstbeginn haben werden, soll die Suche nach Gastpfarrern erleichtern. (in Nordheim ab März immer 9.30 Uhr) Diese Regelung soll für die Dauer der Vakatur gelten.
Bisher hat sich in Sachen „Vakatur“ wenig getan. Kein/e Bewerber/ -in hat seinen / ihren „Hut“ in den Ring geworfen. Dankenswerterweise unterstützt uns in dieser Zeit Frau Monika Miller. Frau Miller ist „Pfarrerin zur Dienstaushilfe“ (PDA im Kirchenbezirk Brackenheim, also „eine Pfarrerin zur besonderen Verwendung“. Als PDA kann Frau Miller überall dort im Kirchenbezirk eingesetzt werden, wo Pfarr-stellen vakant sind, um vor allem Dingen Aufgaben zu übernehmen wie beispielsweise Gottesdienst- und Kasualvertretung. Die Gottes-dienstvertretung beinhaltet vor allem die Mitarbeit bei der Sicherstellung der sonntäglichen Gottes-dienste, vor allen Dingen der hohen kirchlichen Feiertage wie z.B. Weihnachten, Ostern, Pfingsten.
Wir sind sehr froh, dass Frau Pfr. Miller uns in Zeiten der Vakatur unterstützt.
Herzliche Grüße aus dem „Cockpit“ der Kirchen-gemeinde, stellvertretend für alle Kirchengemeinde-räte - Ihr Steffen Widenmeyer

Unsere Kirchengemeinde hat ihr geistliches Zentrum im Sonntagsgottesdienst. Schriftlesung, Predigt, Gebet, Musik, gemeinsames Singen und der Segen sind uns sehr wichtig.
Wichtig ist es uns aber auch, dass wir miteinander ins Gespräch kommen, uns kennenlernen, dass wir Gemeinde und Gemeinschaft pflegen und erfahren. Deshalb laden wir Sie gerne nach dem Gottesdienst zu einem Tässle Kaffee ein.
Den Sonntagsgottesdienst feiern wir in der Regel in unserer Bartholomäuskirche. Am 1. Sonntag eines Monats beginnen wir um 10:30 Uhr, an den übrigen Sonntagen um 9:30 Uhr.
Kindergottesdienste feiern wir sonntags ab 11:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus.
für den 09. Juni 2023
Der HERR, dein Gott, wandelte dir den Fluch in Segen um, weil dich der HERR, dein Gott, lieb hatte.
5. Mose 23,6
Erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung.
2. Petrus 3,15